Tönsbergrecht

Das IT-Recht, Urheberrecht, Sportrecht, Datenschutzrecht, Medienrecht, Markenrecht und Wettbewerbsrecht aus der Sicht des Oerlinghauser Rechtsanwalts Jan H. Gerth

Mittwoch, 1. Januar 2014

TOP 10 aus 2013 bei Tönsbergrecht

Am ersten Tag des Jahres 2014 auch von mir ein kleiner Abriss über die meistbesuchten Blogeinträge des Jahres 2013.

          1.    U+C Rechtsanwälte, Streaming, redtube und kein Ende

2.    Redtube, The Archive AG und U +C Rechtsanwälte als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme vor Weihnachten

3.    Waldorf Frommer im Akkord, das AG München wird es freuen

4.    Kreatives von Urmann + Collegen: Abmahnung wegen Streaming eines Pornos

5.    Filesharing-Abmahnungen: Ich war es nicht, Ich zahle nichts, nicht mal Ihnen

6.    Nahezu ein Wunder: AG München folgt meiner Auffassung und bejaht die Erfüllung der sekundären Darlegungslast  

7.    Gewerbeauskunftzentrale .. und doch ein Ende?!  

8.    Christopher Posch - Vorbild und Druckmittel in einer Person

9.    Postbote stöhnt über Post von Waldorf Frommer

10.  GWE, Ohrwatschen, Strafanzeigen und Insolvenz

 
 
 

Eingestellt von RA Gerth um 18:31
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar posten

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

RA Gerth

RA Gerth
Rechtsanwalt Jan H. Gerth

IT-Kanzlei Gerth

Seiten

  • Ansichten eines IT-Rechtlers aus der lippischen Provinz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenrichtlinie Facebook

RAGerth

@RAGerth folgen

RAGerth

RA Gerth
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ►  2021 (45)
    • ►  Januar (45)
  • ►  2020 (26)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (6)
    • ►  März (10)
  • ►  2019 (125)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (58)
    • ►  April (5)
    • ►  Februar (25)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2018 (214)
    • ►  Dezember (22)
    • ►  Oktober (65)
    • ►  September (5)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (36)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (17)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (19)
    • ►  Januar (32)
  • ►  2017 (200)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (27)
    • ►  Oktober (20)
    • ►  September (20)
    • ►  August (31)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (21)
    • ►  Mai (11)
    • ►  April (18)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2016 (243)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (36)
    • ►  September (28)
    • ►  August (23)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (23)
    • ►  April (31)
    • ►  März (27)
    • ►  Februar (18)
    • ►  Januar (20)
  • ►  2015 (381)
    • ►  Dezember (31)
    • ►  November (51)
    • ►  Oktober (39)
    • ►  September (38)
    • ►  August (32)
    • ►  Juli (41)
    • ►  Juni (48)
    • ►  Mai (19)
    • ►  April (16)
    • ►  März (19)
    • ►  Februar (22)
    • ►  Januar (25)
  • ▼  2014 (442)
    • ►  Dezember (27)
    • ►  November (41)
    • ►  Oktober (46)
    • ►  September (38)
    • ►  August (70)
    • ►  Juli (20)
    • ►  Juni (45)
    • ►  Mai (27)
    • ►  April (28)
    • ►  März (44)
    • ►  Februar (33)
    • ▼  Januar (23)
      • Sasse & Partner mahnen mal wieder The Walking Dead ab
      • Sasse & Partner und die doppelte Auswahl-Unterlass...
      • Bildabmahnungen: Waldorf Frommer mahnt auch für di...
      • Abmahnung schon vor dem Serienstart: Sleepy Hollow...
      • Rechtsanwalt Urmann: "bei den Streaming-Abmahnunge...
      • Rechtsanwalt Daniel Sebastian Got That Fire (Oh La...
      • Machte Kills als abgemahnter Film passt nicht wirk...
      • Abmahnen ist ihre Rache - Waldorf Frommer und Riddick
      • Machen Urmann + Collegen ernst und mahnen Streamin...
      • Unvorstellbar aber wahr, die unglaubliche Céline D...
      • Scooter lässt seine 20 Years of Hardcore durch den...
      • Taffe Mädels bei Waldorf Frommer in guten Händen
      • Der Hobbit lebt nicht nur in Smaugs Einöde sonder...
      • "Die Tribute von Panem – Catching Fire" schon im V...
      • Waldorf Frommer mit dem Escape Plan
      • Der Film Dead Man Down ist Anlass für Abmahnungen ...
      • Filesharing: Kein Haftung für volljährige Familien...
      • Pressemitteilung des BGH zur Haftung von Eltern fü...
      • Retten viele Kinder die bösen Filesharer?
      • Waldorf Frommer ist auch weiterhin "On the Road - ...
      • Die Urheberrechtskammern (14. und 28.) des LG Köln...
      • TOP 10 aus 2013 bei Tönsbergrecht
      • Die ersten Worte in 2014
  • ►  2013 (263)
    • ►  Dezember (22)
    • ►  November (28)
    • ►  Oktober (37)
    • ►  September (57)
    • ►  August (19)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (16)
    • ►  März (37)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (27)
  • ►  2012 (33)
    • ►  Dezember (17)
    • ►  November (8)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  April (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2011 (20)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (5)
  • ►  2010 (4)
    • ►  Juli (4)

Follower

Impressum

Ein publizistisches Angebot von

Jan H. Gerth

Dienstanbieter im Sinne von § 5 TMG und Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV

Jan H. Gerth

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht)

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz

Berliner Straße 25

D – 33813 Oerlinghausen

Tel. 05202/73132

Fax. 05202/73809

Internet: http://www.ra-gerth.de

E-Mail: info (at) ra-gerth.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG): DE225037761


Die gesetzliche Berufsbezeichnung für Rechtsanwalt Jan H. Gerth lautet:

Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland.

Verleihungsorgan der Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ ist die Bundesrepublik Deutschland.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Rechtsanwalt Jan H. Gerth:

Rechtsanwaltskammer

für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm

Ostenallee 18

59063 Hamm

Tel. (02381) 98 50 00

Fax (02381) 98 50 50

E-Mail info @rak-hamm.de (Spamschutz: Bitte Leerzeichen vor Verwendung entfernen)


Berufsrechtliche Regelungen

Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen lauten:

Gesetz über die Vergütung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten (RVG) vom 5. 5. 2004

(veröffentlicht in: BGBl I 2004, 718, 788 )

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) vom 01.08.1959

(veröffentlicht in: BGBl. I S. 565)

Gerichtskostengesetz (GKG) vom 15.12.1975

(veröffentlicht in: BGBl. I S. 3047)

Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)

(veröffentlicht z. B. bei www.brak.de)

Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)

(veröffentlicht z. B. bei www.brak.de)

Fachanwaltsordnungen der Bundesrechtsanwaltskammer (FAO)

(veröffentlicht z. B. bei www.brak.de)

Die vorgenannten und anwendbaren weiteren Vorschriften können Sie

auf der Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter Angaben gemäß

§ 5 TMG bzw. Berufsrecht finden und nachlesen.)


Berufshaftpflichtversicherer:

Axa Versicherung AG, Rolandstraße 44, 40476 Düsseldorf

Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht und vor außereuropäischen Gerichten sowie aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.


Online-Streitbeilegung:

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:

http://ec.europa.eu/consumers/odr


Streitschlichtung in Verbraucherangelegenheiten

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht die Möglichkeit zur außergerichtlichen Streitschlichtung

· bei der regionalen Rechtsanwaltskammer gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 5 BRAO oder

· bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer gemäß § 191f BRAO, s. http://www.brak.de/fuer-verbraucher/schlichtung

Design "Einfach". Powered by Blogger.